Herzlich Willkommen

Unsere Peter- und Paulskirche in Leerstetten

auf der Website der evangelischen Kirchengemeinde Leerstetten

Wir freuen uns, dass Sie sich für unsere Kirchengemeinde interessieren.

Wir haben für Sie viele Informationen rund um unsere Kirchengemeinde zusammengetragen.

Sollten Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro.

Telefon:     09170 / 83 73

Email:        pfarramt.leerstetten@elkb.de

Sekretär/-innenstelle
im Pfarramt Leerstetten

 

Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Leerstetten sucht zum 01.10.2025 eine/n Pfarramtssekretär/-in in Teilzeit
mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 12 Stunden

 

Wir wünschen uns eine/n Mitarbeiter/-in, die/der gerne bereit ist, die vielfältigen Aufgaben unserer Kirchengemeinde organisatorisch zu begleiten und die/der durch ihre /seine persönliche und berufliche Qualifikation die Voraussetzungen schafft, ein freundliches, offenes "Fenster" zur Gemeinde zu sein.

Ihre Aufgaben:
Allgemeine Sekretariatsaufgaben, Publikumsverkehr, Bearbeitung des Meldewesens, Bearbeitung von Kasualanmeldungen, Führen der Kasse, Erstellen von Statistiken, Führen von Amtshandlungsverzeichnissen.

Ihr Profil:
Eine abgeschlossene Ausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung im Büro- oder Verwaltungsbereich.
Zugehörigkeit zur Evang.-Luth. Kirche oder einer anerkannten Religionsgemeinschaft innerhalb der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen.
Fundierte EDV-Kenntnisse, selbständiges, verantwortungsbewusstes und vertrauensvolles Arbeiten.
Organisationstalent, Kontaktfreude, freundliches und sicheres Auftreten, Eigeninitiative, Diskretion, Interesse am kirchlichen Leben der Gemeinde, Bereitschaft zur beruflichen Fortbildung. Erfahrung in (kirchlicher) Verwaltung und Kassenführung sind von Vorteil.

Leistungen:

Eingruppierung erfolgt nach TVL in Verbindung mit der kirchlichen Dienstvertragsordnung (DIVO). Sozialleistungen vergleichbar denen des öffentlichen Dienstes.

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung erbitten wir bis 01.09.2025 an das

Pfarramt Leerstetten, z.H. Pfarrer Vogt,

Further Str. 1, 90596 Schwanstetten, Tel. 09170/8373,

pfarramt.leerstetten@elkb.de

 

Für den Kirchenvorstand Leerstetten

Pfarrer Wilfried Vogt

Kommende Gottesdienste und Veranstaltungen:

September 2025
Bildrechte KG Leerstetten
Seniorenkreis

 

 

 

 

Seniorenkreis - Seniorennachmittag

 

Donnerstag, 11. September 2025,
14.30 - 16.30 Uhr
im Gemeindehaus

Thema: 

Trauer ist Liebe!

Gedanken und Anmerkungen zur Trauerbegleitung mit Elfriede Mederer.

Spiritualität: Gehe Deinen Weg!


Anne betet am liebsten, wenn sie im Wald spazieren geht.
Gisela liebt die Gemeinschaft im Frauenkreis und erfährt darin Wegbegleitung und Glaubensstärkung.
Samuel fühlt sich mit Gott verbunden, wenn er in der Lobpreis-Band in die Saiten seiner Gitarre greift.
Hanna kommt im Gottesdienst zu sich und zu Gott. Und Andreas?
Die Aufzählung ließe sich noch lange fortführen – denn es gibt so viele Wege, spirituelle Erfahrungen zu machen und den Glauben zu vertiefen.
Auf ganzhier.de, dem Webportal für Spiritualität der bayrischen Landeskirche, gibt es 50 verschiedene Wege christlicher Spiritualität zu entdecken. In kurzen Videos erzählen Menschen authentisch und voller Leidenschaft von ihren ganz persönlichen Glaubenserfahrungen und wie Spiritualität ihnen im alltäglichen Leben Kraft und Orientierung gibt.
Und welcher ist Dein Weg? Oder könnte es werden? Wir laden alle Menschen ein, die mit unserer Gemeinde verbunden sind, den Test zu machen. Auf der Webseite ganzhier.de/leer kannst du in 2 Minuten herausfinden, welcher Spiritualitätstyp du bist. Du bekommst Wege vorgeschlagen, die zu dir passen könnten, wenn Du Dich nach lebendiger, nährender Glaubenserfahrung sehnst.
Und wir als Gemeinde bekommen am Ende eine anonymisierte Statistik darüber, welche Typen und Wege
bei uns in der Gemeinde vorherrschen.
Mach mit und erlebe mit Deiner Gemeinde, wie bunt und vielfältig Gottes Wege mit uns Menschen sind!
Wenn du Fragen hast, wende dich gerne an uns unter sei@ganzhier.de.

Patientenverfügung - Pressemitteilung: 


Unter dem Titel „Meine Zeit steht in Gottes Händen“ veröffentlicht die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern die vierte überarbeitete Auflage ihrer Handreichung zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Der Text wurde im Blick auf die rechtlichen, medizinischen und ethischen Veränderungen der vergangenen Jahre überarbeitet.

Die bayerische Landeskirche will mit der vorliegenden Handreichung Hilfestellungen geben, um mit den Möglichkeiten und Grenzen von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung umzugehen, sei es als Patient oder als Betreuer, Ärztin oder Bevollmächtigte. Neben der Vermittlung grundlegender Informationen zur rechtlichen Situation eröffnet die Handreichung biblische Lebensperspektiven im Horizont von Vorsorge für Unfall, Krankheit und Alter.
Die ethischen Überlegungen, die juristischen Erklärungen und die Fragen am Ende der Handreichung dienen dazu, individuelle Entscheidungsschritte für den letzten Abschnitt des Lebensweges vorzubereiten und zu gehen.
Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung
Während in der Patientenverfügung die eigenen – auch religiösen – Vorstellungen einer medizinischen Behandlung bei einer fortgeschrittenen unheilbaren Krankheit festgehalten werden, werden in der Vorsorgevollmacht eine oder mehrere Bezugspersonen zu Bevollmächtigten bestimmt, die die Person in genau festgelegten medizinischen, geschäftlichen und persönlichen Belangen vertreten.
Weniger weit reichend ist die Betreuungsverfügung: In ihr werden für den Fall einer gerichtlich angeordneten Betreuung Personen als Betreuerinnen und Betreuer vorgeschlagen beziehungsweise ausgeschlossen. Auch hier können persönliche Wünsche geäußert werden, an die sich ein Betreuer nach Möglichkeit zu halten hat. Besonders wichtig ist es, dem Betreuer Vorstellungen zu der gewünschten medizinischen Behandlung nahe zu bringen. Deshalb sollte eine Betreuungsverfügung mit einer Patientenverfügung kombiniert werden.


Die Handreichung ist online verfügbar unter:


https://bestattung.bayern-evangelisch.de/patientenverfuegung

Liturgischer Kalender

Liturgischer Kalender

Zum Kalender

Redewendungen der Bibel

Tageslosung